Das Projekt ALM – Alternative Lernangebote Mittweida ist ein Kooperationsprojekt des Vereins zur Förderung der beruflichen Bildung Mittweida e.V. mit der Johann-Gottlieb-Fichte-Schule (Oberschule) Mittweida und dem Landesamt für Schule und Bildung.
Ziel des Projekts ist es, schulmüden jungen Menschen die Schulpflichterfüllung zu ermöglichen, eine berufliche Orientierung zu bieten und gegebenenfalls wieder in den regulären Schulbetrieb zurückzufinden. Alternativ dazu besteht die Möglichkeit, dass die Schülerinnen und Schüler bis zum Ende der persönlichen Schulpflicht in dem Projekt ALM verbleiben und im Anschluss über BVJ- oder BVB-Maßnahmen den Übergang in eine berufliche Ausbildung realisieren.
Inhaltlich wird im Projektbereich der Beschulung täglich fachübergreifender und fächerverbindender Unterricht in den Hauptfächern erteilt. Im Projektbereich Berufspraxis erlangen die jungen Menschen Grundkenntnisse in handwerklich-praktischen Bereichen verschiedenster Gewerke. Zweimal wöchentlich werden zudem IT- und Medien-Grundlagen vermittelt. Durch eine enge sozialpädagogische Begleitung sollen dabei Ängste und soziale Schwierigkeiten überwunden und eine Tagesstruktur (wieder)hergestellt werden. Eine Einzelfallunterstützung ist durch die Einbindung einer heilpädagogischen Fachkraft gewährleistet
Gefördert wird dieses Projekt über ESF Plus und das Landesamt für Schule und Bildung.